Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 24.08.2018 Helferinnen und Helfer, Unterstützer und Förderer des Heimatverein Gescher e.V. waren am vergangenen Sonntag zu einem“ Dankeschön-Tag“ auf dem Museumshof eingeladen. Dort konnte der Vorsitzende Elmar Rotherm (rechts) etwa 150 Gäste begrüßen und sich bei allen für das ehrenamtliche Engagement und die vielfältige Unterstützung während der letzten Jahre bedanken.
Bei angenehmem Sommerwetter nutzte man die Zeit, sich in geselliger Runde zu unterhalten, und alle ließen sich ein leckeres Mittagessen und Kaffee und Kuchen schmecken.
Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 26.07.2018 GESCHER. Am Mittwoch (1.8.) unternimmt der „Plattdütske Kringe“ eine Busfahrt durch das Rheiderland nach Ditzum sowie nach Leer (Ostfriesland). Die Abfahrt erfolgt um 10 Uhr an der Konrad-Adenauer-Straße. Die Busfahrt führt u. a. von Jemgum, Crit-zum am Deich entlang Richtung Ditzum durch das platte Land mit seinen großen Pferdekoppeln in den Orten an historischen Backsteinkirchen entlang. Dem Auge biete sich außerdem ein einmaliger Weitblick über das Land, schreibt der Plattdütske Kring.
Im Fischerdorf Ditzum wird man eine Pause einlegen, um beispielsweise eine gebratene Scholle zu genießen, oder die Sehenswürdigkeiten im Ort zu erkunden. Gegen 15 Uhr werden die Gescheraner das nächste Ziel „Leer“ erreichen mit seinen vielen Vorzeige-Objekten. Ein gemeinsamer Stadtrundgang ist geplant. Auch eine Bootsfahrt durch den Hafen usw. ist gegen Anmeldung vor Ort möglich. Die Rückfahrt ist gegen 18 Uhr geplant. Interessenten sind willkommen. Anmeldungen erbittet der Plattdütske Kring unter Tel. 5102 oder 442 5.
Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 26.07.2018 GESCHER. In den Sommerferien werden die Messen spezial unter freiem Himmel gefeiert. Am Sonntag (29.7.) lädt die Pfarrgemeinde St. Pankratius u. Marien um 18 Uhr auf den Museumshof ein. Zum Thema „Wetterglocke“ werden Bedeutung und Aufgaben von Glocken in den Gottesdienst eingebunden. Es wird darauf hingewiesen, dass es nur wenige Sitzplätze gibt, so dass Besucher bei den Open-Air-Messen eigene Sitzgelegenheiten mitbringen mögen. Bei Regenwetter findet die Messe im Glockenmuseum statt.
Beitrag aus der Gescherer Zeitung vom 13.7.2018
GESCHER (js). Museumshof, Kutschenmuseum und viele Vereinsaktivitäten in Gescher tragen seine Handschrift. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken in verschiedenen Funktionen wurde er schon 2008 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Heute vollendet Ewald Koller, Dahlienweg 53, das 75. Lebensjahr.
Vollendet heute das 75. Lebensjahr: Ewald Koller.
Der gebürtige Gescheraner hat sein Elternhaus an der Carolusstraße. Nach der Mittleren Reife begann seine berufliche Laufbahn bei der Sparkasse Coesfeld. Später kümmerte sich Ewald Koller als stellvertretender Leiter der Zweigstelle Gescher schwerpunktmäßig um das Kundengeschäft.
Heimatverein und Harwicker Schützengilde lagen ihm schon früh am Herzen. Von 1982 bis 1999 hatte Koller den Vorsitz im Heimatverein inne. In dieser Funktion hat er die Erweiterung des Museumshofes „Auf dem Braem“ betrieben – „Museschoppe“, Backofen, Brauhaus und Remise entstanden. Maßgeblichen Einfluss hat Koller auf den Umbau der ehemaligen Turnhalle zu einem Kutschenmuseum (heute Kunsthalle) genommen – und die Vereinsmitglieder motiviert, mit viel Eigenleistung zum Umbau beizutragen. Zu den Höhepunkten des Vereinslebens in Gescher zählt das Erntedankfest, dessen Programm Koller maßgeblich konzipiert hat. Wegen seiner Verdienste ernannten ihn die Heimatfreunde 1999 zum Ehrenvorsitzenden.
Gut 25 Jahre lang (ab 1982) war Koller auch Vorsitzender der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick. Hier glückte es ihm, besonders die jüngeren Mitglieder in die Vorstandsarbeit einzubinden. Die Königswürde erlangte er 1982 mit Gisela Seifer. Bis zum heutigen Tag ist sein Rat in der Gilde gefragt.
Am heutigen Freitag dürften viele Gratulanten den Weg zum Dahlienweg finden, um Ewald Koller zum 75. zu gratulieren. Als „Gemütsmensch“, so ein Familienmitglied, genieße der Jubilar das Zusammensein mit anderen Menschen. Am Samstag steht die Geburtstagsfeier für Verwandte und Freunde an. Alle wünschen dem bekannten Gescheraner noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit.
Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 10.07.2018 GESCHER. Der Heimatverein Gescher wird auch für das Jahr 2019 einen Wandkalender herausgeben. Der Arbeitskreis „Archivgruppe“ ist schon mitten in den Vorbereitungen und bedankt sich für die erhaltenen Anregungen und Verbesserungsvorschläge, heißt es. Wer interessante Fotos zum neuen Gescherer Kalender beisteuern möchte, die Ereignisse aus Vereinen, Nachbarschaften oder Straßenzügen (früher und heute) dokumentieren, sollte sich melden.
Den örtlichen Gruppen und Vereinen möchte der Heimatverein wieder Gelegenheit geben, ihre wichtigsten Termine aus dem Jahresprogramm in dem Kalender zu präsentieren. Alle, die diese Möglichkeit nutzen wollen, werden gebeten, bis spätestens 4. August 2018 eine Mitteilung an das AK-Mitglied Rudolf Pierk, Riete 12, zu senden (Email: ru-dolf.pierk@gmx. net).
Örtliche Betriebe, die den Kalender als Weihnachtsgeschenk für ihre Mitarbeiter und Kunden erwerben möchten, können sich bei Elmar Rotherm, Uhlenkamp 9 (Email: rotherm-h@versa-net.de), melden. Der Kalender soll Anfang Oktober fertig sein, teilt das Organisationsteam mit.
Bericht aus der Allgemeinen Zeitung vom 28.06.2018
GESCHER. Am kommenden Mittwoch (4. 7.) unternimmt der Plattdütske Kring eine Busfahrt zur Berkelmündungsstadt Zutphen (NL). Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr an der Konrad-Adenauer-Straße. Einige Platt-Experten haben eine interessante Exkursion durch die Stadt vorbereitet. So wird bei Ankunft die profanierte Klosterkirche aufgesucht. Des Weiteren geht der Weg zum historischen Berkeltor (Stadtmauerteil) und weiter durch die Altstadt mit Halt in einer Schokolateria (Cafe).
Weitere Stationen sind die altehrwürdige Kirche und der Museumshafen an der Ijssel. Wer möchte, kann eine Gondelfahrt unternehmen. Ansonsten gibt es noch viele Möglichkeiten, die schöne altholländische Stadt zu erkunden. Die Rückfahrt erfolgt gegen 19 Uhr. Interessenten und Plattfreunde sind wie immer willkommen. Anmeldung unter Tel. 5102 oder 4425.
Bericht der Allgemeinen Zeitung vom 27.6.2018
GESCHER. Die Tagesfahrt der Montagsfahrer findet am Donnerstag (28. 6.) statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Pankrati-us-Schule. Die Teilnahme kostet pro Person drei Euro. Es ist jeder aus Gescher und Hochmoor (nicht nur Montagsfahrer) dazu eingeladen. Für das Mittagessen und das Kaffeetrinken werden unterwegs Gaststätten angefahren. Weitere Auskünfte zu dieser Tour erteilt Egon Rensinghoff unter Tel. 4885.
Seine traditionelle Pättkesfahrt veranstaltete der Heimatverein Gescher am Pfingst-samstag. Bei tollem Wetter machten sich 35 Radler auf den Weg Richtung Reken. Bernhard Lammering hatte eine schöne Strecke ausgesucht und sorgte mit seiner erfahrenen Mannschaft für eine sichere Tour.
In Reken wurde die Gruppe von der Familie Keil empfangen. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen nahm die Gruppe an einer Hofführung teil. Frau Keil erläuterte den Teilnehmern interessante Details zu den Tieren der Rasse Blonde D’Aquitaine, die 24 Monate auf Naturschutzweiden und in Offenställen mit ausreichend Platz gehalten und in der hofeigenen Schlachterei verarbeitet werden. Beeindruckt waren alle von der natürlichen und artgerechten, stressfreien Haltung der Tiere, die eine hohe Fleischqualität gewährleistet. Im Hofladen konnten sich die Teilnehmer von der Qualität der Produkte überzeugen.
Nach zwei Pausen, eine auf dem Gelände des Heimatverein Hochmoor, erreichten die Radler – nach Versorgung durch Paul Graffe mit kühlen Getränken – ohne Panne gegen Abend wieder Gescher. Das Foto zeigt die Gruppe auf dem Hof der Familie Keil.
Gescher. sk. Dankbar zeigte sich der Heimatverein Gescher e.V. über eine Zuwendung von 750 Euro von der VR-Bank Westmünsterland, die vom Filialleiter Markus Kerkhoff an Franz-Hubert Grimmelt (Heimatverein) mittels Spendenscheck überreicht wurde. Zum Zwecke der Heimatpflege wird der Heimatverein die Spende für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit im neu eingerichteten Archiv der Kath. Pfarrgemeinde im Marienturm einsetzen. Darüber freuen sich besonders v.l.: Rudi Pierk, Alfons Haar, Ewald Bendfeld, Richard Herden, Ursula Rosing, und Klare Nienhaus. Beim Fototermin fehlten leider Pastor Hendrik Wenning, Horst Nierig, Norbert Kreyelkamp, Gregor Graffe, Werner Heming (+), sowie Michael und Richard Schulze Ising.
Nachricht der Gescherer Zeitung vom 31. Mai 2018 GESCHER. Am kommenden Mittwoch, 6. Juni, bietet der Plattdütske Kring eine Busfahrt auf den Spuren von Augustin Wibbelt nach Vorhelm an. Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr am ehemali¬gen Kutschenmuseum (heute Kunsthalle), Konrad-Ade-nauer-Straße. Die fachkundige Führung erfolgt durch die gebürtige Gescheranerin Christa Paschert-Engelke.
Augustin Wibbelt (1862 -1947) ist für Heimatfreunde ein bekannter und beliebter Mundartdichter und wird immer noch gefördert durch die Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Gedichte wie „Dat Pöggsken“ (Frosch) oder lustige Geschichten aus dem Werk „Drüke Mohne“ sind Wibbelt-Freunden bestens bekannt. Im Rahmen der Fahrt werden weitere Punkte besucht, darunter der Heimathof Wibbelt im Schäringer Feld. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer auf eine Kaffeetafel in einem pittoresken Windmühlenteil freuen. Die Rückfahrt nach Gescher erfolgt gegen 18.30 Uhr. Interessenten und Plattfreunde sind wie immer willkommen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bitte umgehend unter Tel. 5102 oder 4425.