Plattdeutsches steht im Fokus

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 31. Januar 2019

GESCHER. Am kommenden Mittwoch (6.2.) um 15 Uhr treffen sich die Plattförderer im Heinrich-Hörnemann-Haus, Lindenstraße 2, um gemeinsam dazu beizutragen, dass das schöne Platt deutsch in Wort und Gesang erhalten bleibt. In gediegener Atmosphäre mit einer reich gedeckten Kaffeetafel werden wieder alle Register gezogen, versprechen die Organisatoren vom Plattdütsken Kring im Heimatverein. Nach der Begrüßung wird das Lied „Wäg mät de Verdreedlichkeit“ erklingen. Auch das weitere Programm wird keine Langeweile auf kommen lassen. Gegen 18 Uhr soll das Treffen ausklingen. Interessenten und Gäste sind beim Kring wie immer willkommen, heißt es.


Plattdütske begrüßen das neue Jahr

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 27. Dezember 2018

GESCHER. Am 2. Januar treffen sich Geschers Plattexperten um 15 Uhr im Heinrich-Hörnemann-Haus, Lindenstraße 2. Nach der Begrüßung mit „Niejaohr affwinnen“ und einem Rückblick wird das bekannte Lied „Wat frog wie füll noar Geld un Gut“ angestimmt. Danach hören die Teilnehmer etwas unter dem Thema „lustig Platt“. Natürlich wird gleichzeitig der Kaffee mit dem Kuchengedeck bereitstehen. Die Plattfreunde haben Nachricht der Gescherer Zeitung vom 27. Dezember 2018 im vergangenen Jahr viel für „Geskers Platt“ getan und sind sich einig, dass das Platt Zukunft hat. Ein kleiner Kreis hat wieder ein interessantes Programm vorbereitet mit Heimatgeschichten und Liedern, wobei einige Lieder neu eingesungen werden, so von Dietrich Bonhoeffer und anderen. Somit wird das „Neue Jahr“ wieder mit Freude begrüßt. Gegen 18 Uhr wird das Treffen aus¬ klingen, Interessenten und Gäste sind willkommen.

Lyrik und Prosa auf „Geskers Platt“ hören

Kring-Mitglieder und Gäste treffen sich im Heinrich-Hörnemann-Haus

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 29. November 2018

GESCHER. Am kommenden Mittwoch (5. 12.) um 15 Uhr treffen sich die Plattfreunde im Heinrich-Hörnemann-Haus an der Lindenstraße.
Nach der Begrüßung wer­den die Teilnehmer den Ka­non „Froh to sien brukt wie man wennig“ zum Auflo­ckern erklingen lassen. Gleichzeitig stehen Kaffee und Kuchen bereit, sodass die Teilnehmer es sich gut­gehen lassen können. Einige Akteure im Kring haben ein interessantes Programm mit Lyrik und Prosa vorbereitet, natürlich alles auf .Geskers Platt“. Auch unterhaltsame Heimatgeschichten werden nicht fehlen, etwa über den „Hondafahrer“ nach Hochmoor oder die Heimatge­schichte von den vier Bur­schen im Pittermann. Alle Vorträge werden mit Liedern auf „Platt“ garniert und in­strumental begleitet.

Gegen 16 Uhr wird es eine besondere Überraschung ge­ben, worauf sich die Teilneh­mer des Nachmittages jetzt schon freuen dürfen. Danach werden die Plattfreun­de allmählich in die Vor­weihnachtszeit eintauchen, unter anderem mit Texten wie: „Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht“.
Gegen 18 Uhr wird das Kring-Treffen ausklingen. Interessierte Gäste sind wie immer willkommen.

 

Plattdütsker Kring trifft sich

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 01. 11. 2018
GESCHER.  Am kommenden Mittwoch (7. l 1.) um 15 Uhr treffen sich die Platt­freunde im Heinrich-Hörnemann-Haus an der Lindenstraße. Nach der Begrüßung wird ein Lied erklingen, passend zur Herbstzeit. Außerdem steht eine Kaffeetafel bereit. Verschiedene Ak­teure haben Geschich­ten und Gedichte vorberei­tet, auf Platt einstudiert und werden diese zum Besten geben. Alle Lieder werden gemeinsam mittels vorhandener Liederbücher angestimmt und instrumental be­gleitet. Nicht fehlen darf das beliebte Wort-Rät­sel-Spiel, bei dem alte oder selten gebrauchte Platt­worte enträtselt werden. Auch eine „Quaterpause“ mit Diskussion ist vor­gesehen. Gegen 18 Uhr soll das Kring-Treffen en­den. Gäste und Platt­freunde sind wie immer willkommen.

Eintauchen in 900 Jahre Geschichte

Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 30.08.2018
GESCHER. Am Mittwoch (5. 9.) bietet der Plattdütske Kring eine Busfahrt nach Lüdinghausen zur Burg Vischering an. Die Fahrt startet um 13.30 Uhr (nicht 14.30 Uhr) an der Konrad-Adenauer-Straße (Kunsthalle). Bei der Burg Vischering handelt es sich um eine bekannte Ring­mantelburg (Wasserburg) aus dem Jahre 1220. Diese Burg, eine Schönheit, hat viele Stürme erlebt und gilt seit ihrer Renovierung wie­der als ein Kleinod des Münsterlandes.

Nach der Ankunft werden die Teilnehmer im Rahmen einer kun­digen Führung eintauchen in die spannende Burgen­welt und die über 900-jähri­ge Geschichte dieser Anlage. Anschließend können die Besucher an einer Kaffeeta­fel das Ambiente des „Indi­go“ erleben und die dekorative Wirkung der Blaudruckkunst erleben. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17.30 Uhr, die Ankunft in Gescher sollte zwischen 18.45 und 19 Uhr erfolgen. Interessenten sind willkommen. Anmeldungen bitte ab sofort unter Tel. 5102 oder 4425 in Gescher.

Plattdütske fahren nach Ditzum und Leer

Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 26.07.2018
GESCHER. Am Mittwoch (1.8.) unternimmt der „Plattdütske Kringe“ eine Busfahrt durch das Rheiderland nach Ditzum sowie nach Leer (Ost­friesland). Die Abfahrt er­folgt um 10 Uhr an der Konrad-Adenauer-Stra­ße. Die Busfahrt führt u. a. von Jemgum, Crit-zum am Deich entlang Richtung Ditzum durch das platte Land mit sei­nen großen Pferdekop­peln in den Orten an historischen Backstein­kirchen entlang. Dem Auge biete sich außerdem ein einmaliger Weit­blick über das Land, schreibt der Plattdüts­ke Kring.

Im Fischerdorf Ditzum wird man eine Pause einlegen, um bei­spielsweise eine gebra­tene Scholle zu genießen, oder die Sehenswür­digkeiten im Ort zu er­kunden. Gegen 15 Uhr werden die Gescheraner das nächste Ziel „Leer“ erreichen mit seinen vie­len Vorzeige-Objekten. Ein gemeinsamer Stadt­rundgang ist geplant. Auch eine Bootsfahrt durch den Hafen usw. ist gegen Anmeldung vor Ort möglich. Die Rück­fahrt ist gegen 18 Uhr ge­plant. Interessenten sind willkommen. An­meldungen erbittet der Plattdütske Kring unter Tel. 5102 oder 442 5.

Plattdütsker Kring fährt nach Zutphen

Bericht aus der Allgemeinen Zeitung vom 28.06.2018
GESCHER. Am kommenden Mittwoch (4. 7.) unternimmt der Plattdütske Kring eine Busfahrt zur Berkelmündungsstadt Zutphen (NL). Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr an der Konrad-Adenauer-Straße. Einige Platt-Experten haben eine interessante Exkursion durch die Stadt vorbereitet. So wird bei Ankunft die profanierte Klosterkirche aufgesucht. Des Weiteren geht der Weg zum historischen Berkeltor (Stadtmauerteil) und weiter durch die Altstadt mit Halt in einer Schokolateria (Cafe).
Weitere Stationen sind die altehrwürdige Kirche und der Museumshafen an der Ijssel. Wer möchte, kann eine Gondelfahrt unternehmen. Ansonsten gibt es noch viele Möglichkeiten, die schöne altholländische Stadt zu erkunden. Die Rückfahrt erfolgt gegen 19 Uhr. Interessenten und Plattfreunde sind wie immer willkommen. Anmeldung unter Tel. 5102 oder 4425.

Auf den Spuren von Augustin Wibbelt

Plattdütsker Kring plant Fahrt nach Vorhelm

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 31. Mai 2018
GESCHER. Am kommenden Mittwoch, 6. Juni, bietet der Plattdütske Kring eine Busfahrt auf den Spuren von Augustin Wibbelt nach Vorhelm an. Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr am ehemali¬gen Kutschenmuseum (heute Kunsthalle), Konrad-Ade-nauer-Straße. Die fachkundige Führung erfolgt durch die gebürtige Gescheranerin Christa Paschert-Engelke.

Augustin Wibbelt (1862 -1947) ist für Heimatfreunde ein bekannter und beliebter Mundartdichter und wird immer noch gefördert durch die Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Gedichte wie „Dat Pöggsken“ (Frosch) oder lustige Geschichten aus dem Werk „Drüke Mohne“ sind Wibbelt-Freunden bestens bekannt. Im Rahmen der Fahrt werden weitere Punkte besucht, darunter der Heimathof Wibbelt im Schäringer Feld. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer auf eine Kaffeetafel in einem pittoresken Windmühlenteil freuen. Die Rückfahrt nach Gescher erfolgt gegen 18.30 Uhr. Interessenten und Plattfreunde sind wie immer willkommen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bitte umgehend unter Tel. 5102 oder 4425.

Kring plant Kulturfahrt nach Vorhelm

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 17. Mai 2018

GESCHER. Der Plattdütske Kring bietet am 6. Juni eine Kulturfahrt auf den Spuren von Augustin Wibbelt nach Vorhelm (Ahlen) an. Die Halbtagesbusfahrt startet um 13.30 Uhr am ehemaligen Kutschenmuseum, , Konrad-Adenauer-Stra­ße. Geboten wird eine pro­fessionelle Führung so­wie Kaffeetafel in einer Windmühle. Anmel­dungen erbeten unter Tel. 5102 oder 4425.

Maiandacht in Plattdeutsch

Bericht aus Gescherer Zeitung vom 26.04.2018
GESCHER. Eine plattdeutsche Maiandacht findet am Mitt­woch (2.5.) um 15 Uhr in der Tungerloher St.-Antonius-Kapelle (Autobahnkapel­le) statt. «Die Mitglieder des Plattkreises werden dafür ei­nen festlichen Rahmen schaffen. Pfarrer Jacob wird zur Eröffnung eine Meditati­on halten. Passende Marien­lieder, natürlich in Platt, sind für alle vorbereitet und werden mit instrumentaler Begleitung angestimmt. Auch besondere Gebete im Wonnemonat Mai werden auf Platt gesprochen. Als Hö­hepunkt konnten, wie die Plattdeutschen mitteilen, zwei Solosängerinnen ge­wonnen werden, die ausge­wählte Gesangsstücke zu Gehör bringen werden. Zum Abschluss wird Pfarrer Jacob allen den Mariensegen ertei­len. Zum Ausklang wird für alle Teilnehmer im Bauernhof-Café Weitenberg eine Kaffeetafel geboten.