Ziel der der traditionellen Pättkesfahrt des Heimatvereins Gescher ist diesmal Lette gewesen. Nachdem die Fahrt im Jahre 2019 wegen schlechten Wetters ausfallen musste und in 2020 und 2021 coronabedingt nicht stattfinden konnte, waren alle froh, endlich wieder gemeinsam fahren zu können. Bei tollem Wetter machten sich 25 Radler auf den Weg in Richtung Windmühlendorf. Gerburgis Dinkheller hatte eine schöne Strecke ausgesucht und sorgte mit ihrer erfahrenen Mannschaft für eine sichere Tour. Einige Wege waren den Teilnehmenden noch gar nicht bekannt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen im Bauerncafe Höltingshof besichtigte die Gruppe das Glasmuseum Lette und das Depot „Alter Hof Herding“. Nach zwei Pausen auf dem Hin- und Rückweg erreichten die Radler nach Versorgung mit kühlen Getränken ohne Panne gegen Abend wieder Gescher.
GESCH ER. Zur traditionellen Pättkesfahrt am Pfingstsamstag (4. 6.) lädt der Heimatverein Gescher ein. Abfahrt ist um 13 Uhr von der Pankratiusschule. Das Vorbereitungsteam hat eine schöne Strecke ausgefahren; in diesem Jahr geht es Richtung Lette. Dort können sich die Teilnehmer im Bauerncafe Höltingshof bei Kaffee und Kuchen stärken. Danach wird die Gruppe das Glasmuseum Lette und das Depot „Alter Hof Herding“ besichtigen. Für Getränke in den Pausen ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Gegen 18 Uhr wird die Gruppe wieder in Gescher sein.
GESCHER. Heute ist das erste Treffen des Plattdütsken Krings nach langer Corona-Pause. Beginn ist um 15 Uhr im Turmzimmer der ehemaligen Marienkirche; der Raum ist über einen Aufzug (2. Obergeschoss) zu erreichen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dürfen sich auf ein vorbereitetes Programm sowie Kaffee und Kuchen freuen. Alle Plattfreunde sind willkommen.
GESCHER. Der Plattdütske Kring freut sich über sein neues Domizil. Nun geht der Plattkreis mit Elan daran, für das alte „Gescher Platt“ etwas zu tun, heißt es. Bedingt durch die Corona-Pandemie und Stilllegung des „Alten Rathauses“ (Heinrich-Hörnemann-Haus) hatte der Plattkreis keine Bleibe mehr. Durch intensive Suche und Arbeit wurde durch Kerstin Uphues, 1. Beigeordnete der Stadt Gescher, und Pastor Hendrik Wenning ein wunderschöner Raum im Turm der ehemaligen Marien-Kirche uns zur Verfügung gestellt, teilt der Plattdütske Kring mit. Dieser Raum mit voller Ausstattung ist barrierefrei zu erreichen. Das erste Treffen ist am Mittwoch (4. Mai) um 15 Uhr. Ein ansprechendes Programm ist vorbereitet, und die Lieder werden instrumental begleitet, heißt es in der Ankündigung. Natürlich werden Kaffee und Kuchen gereicht. Das Ende ist gegen 17.30 Uhr geplant. Interessierte am Platt sind herzlich willkommen.
Stadt-TV lädt zum Jahresrückblick 2019 ein / Filmvorführung im Rathaus
GESCHER. Stadt-TV, das rührige Film- und Videoteam im Heimatverein Gescher, präsentiert am kommenden Sonntag (3.4.) den Film-Jahresrückblick 2019.
Im Oktober 2020 musste diese Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Nun sind die Einschränkungen und Auflagen gelockert worden, sodass die Veranstaltung nachgeholt werden kann. Beginn ist um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Anders als üblich gibt es nicht zwei Termine, sondern nur diese eine Veranstaltung, sodass die Organisatoren mit einem vollen Haus rechnen. Der Film-Rückblick beginnt mit einem Lächeln: „With a smile on your Face“, unter diesem Motto startete der Chor Spirit Voices ein Konzert und erinnert damit an vergleichsweise unbeschwerte Zeiten – es war Anfang 2019, damals gab es weder Corona noch den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Anschließend bietet der Film einen unterhaltsamen Streifzug durch das Jahr, in Erinnerung gerufen werden Ereignisse wie Karneval, plattdeutsches Theater, offener Tag am Campus, Renovierung der Antonius-Kapelle, Schweigemarsch, Wetterkapriolen und vieles mehr.
In der Pause zwischen dem ersten und zweiten Teil werden Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis angeboten, so die Organisatoren.
Der Eintritt ist wie in den Vorjahren frei, Plätze im Saal können jedoch nicht reserviert werden. Das Team von Stadt-TV. würde sich freuen, wenn es viele Gäste begrüßen könnte. Wer keine Möglichkeit hat, an der Vorführung teilzunehmen, kann die Film-CD auch bei Dr. Hubert Upgang oder Anton Nienhuis erwerben.
■ Es gilt die 3G-Regelung, das heißt, die Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder getestet sein.
Ein Zeichen der Solidarität mit den vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine setzten gestern die Gescheraner Montagsfahrer: Vor dem Start auf dem Pankratius-Schulhof händigten ihnen die Organisatoren Fähnchen in Blau-Gelb, den Landesfarben der Ukraine, aus. Die meisten Teilnehmer befestigten die von Egon Rensinghoff besorgten Fähnchen am Lenker ihres Zweirades. Auch während der rund 40 Kilometer langen Tour mit Abschluss bei Brinkmann waren der schreckliche Krieg und das Leid der Menschen immer wieder Thema.
GESCHER. Die Montagsfahrer gehen am Montag (21.3.) auf Tour. Treffen mit Fahrrädern ist wie immer um 14 Uhr auf dem Schulhof der Pankratiusschule. Diesmal steht der Ausflug unter einem besonderen Zeichen. Die Teilnehmenden werden mit blau-gelben Ukraine-Flaggen an ihren Fahrrädern zunächst durch die Stadt fahren, um ein Zeichen der Verbundenheit mit dem gebeutelten Land zu setzen. Alle Interessenten sind zu dieser besonderen Radtour und auch zu den weiteren Aktionen der Montagsfahrer eingeladen.
Arbeitsgemeinschaft Kultur und Museen für alle Bürger offen/ Stadtrat stimmt Leitlinien und Zielen zu
Von Manuela Reher
Gescher. Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung hat der Rat der Stadt Gescher das Kulturkonzept der Glockenstadt verabschiedet. „Politik und Verwaltung verstehen Kultur als wichtige Lebensqualität für Gescher. Sie schaffen die für die Kulturentwicklung notwendigen Rahmenbedingungen und gestalten den Kulturprozess aktiv mit“, heißt die erste von neun Leitlinien, die in dem Konzept verankert sind. Die Kulturfinanzierung soll durch eine Verantwortungsgemeinschaft von Stadt, Unternehmen und Bürgern gesichert werden.
Viele Ehrenamtliche hatten im vorigen Jahr daran mitgearbeitet, das Kulturkonzept zu entwickeln und viele gute Ideen eingebracht. Darunter auch die Arbeitsgruppe Kultur und Museen, in der Clemens Kösters mitwirkt. Er regte in der Einwohnerfragestunde zu Beginn der Ratssitzung an, dass das Konzept und die Ziele weiter bearbeitet werden und für die zeitliche Umsetzung der Maßnahmen eine Zeitstrahlkontrolle benannt wird. „Mir erscheint eine bloße Kenntnisnahme des Konzeptes nur wenig wertschätzend gerade für das hohe ehrenamtliche Engagement“, sagte er.
Die Erste Beigeordnete Kerstin Uphues betonte: „Wir haben großes Interesse daran, dass das Kulturkonzept nicht in der Schublade verschwindet.“ Die Verwaltung sehe sich in der Pflicht, dem Fachausschuss Vorschläge zu unterbreiten, damit die erforderlichen Maßnahmen im Rahmen des Kulturkonzeptes umgesetzt werden können. Außerdem seien dafür in den städtischen Haushalt bereits 100 000 Euro eingestellt worden.
Matthias Homann (UWG) freute sich, das man mit den Leitlinien und Zielen für die Kulturarbeit in Gescher durch das Büro Richter ein „gut durchdachtes Konzept“ an die Hand bekommen habe. Aber nach vielen Diskussionen zur Finanzierung und Realisierbarkeit der Vorschläge aus diesem Konzept sei die UWG der Meinung gewesen, dass hieran noch gefeilt werden müsse. Die CDU habe sich nach den Beratungen zu diesem Thema viel Arbeit gemacht und das Konzept an einigen Stellen nachgeschärft, wofür die UWG dankbar sei. Die UWG wünsche sich darüber hinaus, gerade bei den anstehenden Diskussionen über die zukünftige Nutzung des Heinrich-Hörnemann-Hauses auch die Arbeitsgemeinschaft Kultur und Museen intensiv an den Planungen und Beratungen zu beteiligen.
Wolfgang Brüggestrath (Grüne) dankte allen Beteiligten, äußerte aber Befürchtungen, dass sich Kinder- und Jugendgruppen und weitere Interessierte nicht an dem weiteren Prozess beteiligen könnten. Diese Sorgen räumte die Erste Beigeordnete Kerstin Uphues aus. Denn gerade auch diesen Gruppen solle das Kulturkonzept zugute kommen. An der Arbeitsgruppe Kultur und Mussen könnten sich alle kulturinteressierten Bürger beteiligen.
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Kultur und Museen tagt seit März 2021 regelmäßig in sechswöchigem Turnus. Ihre Mitglieder stehen darüber hinaus in regelmäßigem Austausch miteinander. Zu den Mitgliedern zählen Vertreter der vereinsgetragenen Museen (Imkerverein, Heimatverein Gescher, Heimatverein Hochmoor sowie Förderverein des Westfälischen Glockenmuseums) und der Stadt Gescher (Kulturmanagement, Stadtmarketing und Verwaltungsvorstand). Im Rahmen dieser AG findet schon jetzt ein regelmäßiger Austausch statt, der sich insbesondere auf ein gemeinsames Zusammenwirken der Museen richtet, sich über die laufenden Aktivitäten austauscht, bei Projekten abstimmt und Fördermöglichkeiten und gemeinsame Kooperationen auslotet.
Heinrich-Hörnemann-Haus ab sofort für die Öffentlichkeit geschlossen
von Jürgen Schröer
Gescher. Das Heinrich-Hörnemann-Haus an der Lindenstraße wird zum Problemfall. Die bisherigen Nutzungen – unter anderem Bienenmuseum im Erdgeschoss – sind nicht mehr möglich, weil der Brandschutz nicht gegeben ist und die für öffentliche Gebäude vorgeschriebene Barrierefreiheit fehlt. Neben den Imkern gibt es viele weitere Betroffene, die bislang regelmäßig den Besprechungsraum im Obergeschoss genutzt haben. Mit der Ist-Situation befasst sich am kommenden Mittwoch (9. 3.) der Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Umwelt. Die Verwaltung schlägt vor, für die bisherigen Nutzer alternative Räume zu suchen und die Genehmigungsfähigkeit der Flächen im Heinrich-Hörnemann-Haus „mit geringem Aufwand“ herzurichten. Aber auch dabei dürfte es nach ersten Einschätzungen um Kosten im deutlich sechsstelligen Bereich gehen.
Auslöser für die Betrachtung des nicht unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes war der Auftrag an die Verwaltung, Möglichkeiten für einen barrierefreien Zugang zu prüfen. Die Idee des Imkervereins war es, einen gebrauchten Plattformlift außen anzubringen und die Treppenanlage entsprechend umzubauen. Eine Rampe kommt hier aufgrund des Höhenunterschiedes und der erforderlichen Länge von rund 18 Metern nicht in Frage. Laut Verwaltung handelt es sich bei der vorgeschlagenen Erschließung um eine genehmigungspflichtige Maßnahme, weil damit ein Eingriff in bestehende Fluchtwege erforderlich wird. Bei den Recherchen ist festgestellt worden, dass seinerzeit kein Antrag auf Nutzungsänderung beim Kreis Borken gestellt worden ist. „Durch die unterschiedlichen Nutzungen – unter anderem Bienenmuseum – ist der Bestandsschutz des ehemaligen Verwaltungsgebäudes untergegangen“, so der Sachstand.
Bei einer Neubetrachtung des Brandschutzes sei von „erheblichen Investitionen“ auszugehen, da weder die Flure von dem notwendigen Treppenhaus getrennt seien noch sonstige Brandschottungen vorhanden seien. Die Räume des Deutschen Glockenmuseums im 2. OG seien lediglich durch eine Holzbalkendecke von den Räumen der Museumsleitung und dem Besprechungsraum im 1. OG getrennt. „Auch hier müsste eine Brandschutz- und statische Ertüchtigung erfolgen“, so die Aussage der Verwaltung in der Sitzungsvorlage. Ein weiteres Problem: Der Heimatverein nutzt das Kellergeschoss zu Backvorbereitungen, hier fehlt der zweite Rettungsweg. Und bei einer Neubetrachtung des Gebäudes würde baurechtlich Barrierefreiheit verlangt.
Bei einer ersten Begehung mit dem Büro Kersting + Gallhoff Architekten wurde überlegt, durch welche Maßnahmen zumindest eine museale Nutzung im Erdgeschoss und eine Büronutzung im 1. OG ermöglicht werden könnten. Kosten im sechsstelligen Bereich würde das verursachen.
„Wir müssen so schnell wie möglich eine Lösung finden“, sagte Bürgermeisterin Anne Kortüm auf Anfrage. Zurzeit könne im Heinrich-Hörnemann-Haus nur noch die Bürotätigkeit (Museumsleitung) stattfinden, alles andere müsse ruhen. Für die zahlreichen Nutzer des Besprechungsraumes (Handglockenchor, Imker, Heimatverein, Donnerstagskreis, Stadt-TV, Plattdütsker Kring, VHS, Schachklub) seien teilweise schon andere städtische Räume in Schulen oder Rathaus gefunden worden. Für das Archiv des Deutschen Glockenmuseums e.V., bislang im Dachgeschoss untergebracht, werde der Umzug vorbereitet. Hier zeichne sich eine Lösung ab, die aber noch nicht spruchreif sei. Vorschlag der Verwaltung sei es, das Gebäude so zu sanieren, dass die vorhandenen Fläche wieder genutzt werden dürften.
GESCHER. Seit Beginn der Pandemie, im März 2020, waren die Aktivitäten der Montagsfahrer sehr eingeschränkt. Jetzt soll es wieder losgehen! Noch ist Corona allgegenwärtig, aber wesentliche Lockerungen zeichnen sich ab. Im 36. Jahr der „Montagsfahrer“ startet die Gruppe am kommenden Montag (7.3.) um 14 Uhr vom Schulhof der Pankratius-Schule. Alle Teilnehmer der Tour müssen dreimal geimpft und gesund sein und sich an die geltenden Corona-Regeln halten, teilen die Organisatoren mit.
Der Neustart sei eine willkommene Gelegenheit für Neueinsteiger. Wer Interesse habe, in Gemeinschaft zu radeln, sollte montags einfach kurz vor 14 Uhr zum Startpunkt an der modernisierten Pankratius-Schule kommen. Über gut ausgebaute „Pättkes“ – für einige Teilnehmer sind es oft neu entdeckte Wege – lenkt das Führungsteam die Gruppe sicher durch die schöne münsterländische Parklandschaft. Für den verkehrssicheren Zustand des Fahrrades sei jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Jeder müsse selbst einschätzen, ob er den Anforderungen gesundheitlich gewachsen ist. „Es sind keine anstrengenden Fahrten“, versichern die Organisatoren. Die Routen erstrecken sich im Mittel über 35 bis 40 Kilometer. Mit lockeren 13 bis 15 km/h Durchschnittstempo steuert die Gruppe dann eine Gaststätte an. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird munter geplaudert, bevor sich die Radler auf die Rückfahrt begeben. „Gegen 18 Uhr sehen wir meistens den Kirchturm von Gescher wieder“, heißt es.
Rückblickend hat es auch in der langen Pandemiezeit einige Highlights gegeben, insbesondere die Tagesfahrt im Juni 2021 in die Grafschaft Bentheim ist in guter Erinnerung geblieben. Eine neue Anlaufstelle, Kloster Gerleve, haben die Montagsfahrer im August vergangenen Jahres angesteuert. „Es war eine sehr schöne, aber mit 46 Kilometern die weiteste Strecke“, heißt es im Nachbericht. Das Café der Freilichtbühne in Flamschen sei eine weitere Überraschung gewesen. Bei der vom Stadtmarketing organisierten Glockenstadttour im September 2021 haben die Montagsfahrer die Standbetreung an „Bittners Hüsken“ in Estern übernommen. Als Dank fürs Mitmachen haben alle Teilnehmer vom Stadtmarketing-Büro ein nützliches „Kleinteil“ fürs Fahrrad bekommen.
Interessant ist immer ein Blick in die Statistik. In der Saison 2021 haben die Montagsfahrer 27 Ziele angesteuert und sind dabei 1007 Kilometer gefahren. 332 Frauen und 699 Männer traten in die Pedale und haben in Summe 38.872 Kilometer absolviert. Im Schnitt haben 39 Personen an den jeweiligen Fahrten teilgenommen.
Für die Saison 2022 haben die Organisatoren drei Besonderheiten im Programm. An einem der Montage soll ein neuer Kaffeestopp angesteuert werden. Am 30. Juni soll die Tagesfahrt stattfinden, wobei die Rückfahrt wie im vergangenen Jahr mit dem Bus erfolgen wird.
Der Jahresabschluss soll in den Dezember verlegt werden, was von den Teilnehmern nach einer Umfrage begrüßt wird. Beschlossen wird die Saison Mitte November nach bewährtem Verlauf bei Tenbrock.
Bei den Gescheraner Montagsfahrern handelt es sich um eine Gruppe rüstiger Rentner mit einem Altersdurchschnitt von 76 Jahren, die jeden Montag begeistert in die Pedale treten. Das eingespielte Tourenteam sorgt dabei für einen reibungslosen Ablauf. Zum Neustart am Montag (7.3.) werden viele Teilnehmer – darunter hoffentlich auch einige Neulinge – erwartet.