Bericht aus Gescherer Zeitung vom 16.05.2018
Gescher. Zur traditionellen Pättkesfahrt am Pfingstsamstag (19. 5.) lädt der Heimatverein Gescher e.V. ein. Abfahrt ist um 13 Uhr von der Pankratiusschule. Das Vorbereitungsteam um Bernhard Lammering hat eine schöne Strecke ausgefahren, in diesem Jahr geht es Richtung Reken. Dort werden die Teilnehmer von der Familie Keil empfangen und haben die Gelegenheit, an einer Hofführung teilzunehmen und Neues über artgerechte und nachhaltige Landwirtschaft zu erfahren. Die Tiere der Rasse Blonde D’ Aquitaine werden dort 24 Monate auf Naturschutzweiden gehalten und in der hofeigenen Schlachterei verarbeitet. Anschließend können sich die Teilnehmer bei Kaffee, Kuchen und leckeren Schnittchen stärken. Für Getränke in den Pausen ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Gegen 18 Uhr wird die Gruppe wieder in Gescher sein.
Kring plant Kulturfahrt nach Vorhelm
Nachricht der Gescherer Zeitung vom 17. Mai 2018
GESCHER. Der Plattdütske Kring bietet am 6. Juni eine Kulturfahrt auf den Spuren von Augustin Wibbelt nach Vorhelm (Ahlen) an. Die Halbtagesbusfahrt startet um 13.30 Uhr am ehemaligen Kutschenmuseum, , Konrad-Adenauer-Straße. Geboten wird eine professionelle Führung sowie Kaffeetafel in einer Windmühle. Anmeldungen erbeten unter Tel. 5102 oder 4425.
Maiandacht mit verkürzter Predigt
Bericht der Gescherer Zeitung vom 15. Mai 2018

Zu einer Maiandacht auf dem Museumshof hatte am Sonntag der Heimatverein Gescher geladen. „Barmherzigkeit“ war das Thema der von Pfarrer Hendrik Wenning gestalteten Andacht. Leider zog während der Andacht ein Gewitter auf. Wenning schloss seine drastisch gekürzte Predigt mit den Worten: „Meine Barmherzigkeit besteht darin, die Andacht vor dem Unwetter rasch zu beschließen!“
Passender Ort für die Maiandacht war das Hilgenhüesken mit der aufgestellten Marien-Statue auf dem Museumsgelände. Der im Jahr 2004 tödlich verunglückte Holztechniker und Tischlermeister Hugo Lölfing schuf in seinem Garten aus altem Eichenholz das für das Münsterland typische Hilgenhus. Unter der Leitung von „Museumsbaas“ Alfons Haar wurde das Hüesken vor einiger Zeit ab- und im Museumshof wieder aufgebaut. Es fehlte eine entsprechende Heiligenfigur. Diese fand man in einer Bronzenachbildung der Madonna von Frido Graciani aus der Toskana.
Maiandacht in Plattdeutsch
Bericht aus Gescherer Zeitung vom 26.04.2018
GESCHER. Eine plattdeutsche Maiandacht findet am Mittwoch (2.5.) um 15 Uhr in der Tungerloher St.-Antonius-Kapelle (Autobahnkapelle) statt. «Die Mitglieder des Plattkreises werden dafür einen festlichen Rahmen schaffen. Pfarrer Jacob wird zur Eröffnung eine Meditation halten. Passende Marienlieder, natürlich in Platt, sind für alle vorbereitet und werden mit instrumentaler Begleitung angestimmt. Auch besondere Gebete im Wonnemonat Mai werden auf Platt gesprochen. Als Höhepunkt konnten, wie die Plattdeutschen mitteilen, zwei Solosängerinnen gewonnen werden, die ausgewählte Gesangsstücke zu Gehör bringen werden. Zum Abschluss wird Pfarrer Jacob allen den Mariensegen erteilen. Zum Ausklang wird für alle Teilnehmer im Bauernhof-Café Weitenberg eine Kaffeetafel geboten.
Vertrauensbeweis für den Vorstand
Heimatverein bestätigt komplette Führungsriege in ihren Ämtern
Bericht aus Gescherer Zeitung vom 26.04.2018
GESCHER (bv). Mit 500 Mitgliedern ist der Heimatverein Gescher ein bedeutender Kulturträger der Glockenstadt. Das wurde auch auf der Generalversammlung im Hotel Grimmelt in der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Elmar Rotherm deutlich.
Vertreter der einzelnen Gruppen und Arbeitskreise sowie Stadtarchivar Andreas Froning berichteten aus ihrer Arbeit. Schriftführer Reinhold Löhring legte den Geschäftsbericht 2017 vor. Dabei wurde das umfangreiche Jahresprogramm deutlich, das der Heimatverein in Verbindung mit dem Museen der Stadt anbietet.
Den Kassenbericht trug Elmar Rotherm für die erkrankte Kassiererin Monika Niehues vor. Er konnte auf ein sattes Finanzpolster für zukünftige Aufgaben hinweisen. An dem Zahlenwerk hatte Josef Sicking nichts zu bemängeln, der mit Tobias Peirick den Prüfdienst übernommen hatte. Für Sicking prüft jetzt Brigitte Dicker.
Unter der Leitung von Günter Schültingkemper wurde der komplette Vorstand einstimmig für die nächsten drei Jahre wieder gewählt.
Jeweils ein Arbeitskreis stellt auf der Generalversammlung seine Aktivitäten vor. In diesem Jahr oblag es Stephan Pollmann, den Anwesenden die Arbeit des Plattdütsken Krings näher zu bringen – das geschah natürlich auf Platt. Diese Gruppe bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat ein Programm für alle Plattfreunde. In den Sommermonaten schwärmen sie aus zu Sehenswürdigkeiten der näheren und weiteren Umgebung, während man im Winterhalbjahr im Heinrich-Hörnemann-Haus tagt und sich alten Liedern, Gesprächen und Vorträgen an einer Kaffeetafel widmet.

Als Überraschungsgast trat Heinrich Schulte Brömmelkamp aus Kattenvenne, be kannt aus Funk und Fernse hen, auf. Mit seinem urigen Humor wusste er die Heimatfreunde zu begeistern. Da wurden die Lachmuskeln ordentlich strapaziert. Mit tosendem Applaus wurde das Münsterländer Original nach dem Auftritt verabschiedet.
Den Schlusspunkt setzte Stadt-TV Gescher mit Dr. Hubert Upgang und Anton Nienhuis an der Spitze, die mit einem Kurzfilm „Ein Spaziergang durch Gärten im Münsterland“ auf großes Interesse der Heimatfreunde stießen. Mit Blumenpracht und künstlerisch gestalten Gartenanlagen in verschiedenen Münsterland-Orten, aufgenommen von Rudolf und Gudrun Vesper, hatte Stadt-TV eine gute Filmauswahl zum Frühling getroffen. Das neue Jahresprogramm des Heimatvereins, darauf wurde verwiesen, liegt den Mitgliedern vor.
Heimatverein lädt zu Museumshof-Führungen
Bericht aus Gescherer Zeitung vom 18.04.2018

Ein wichtiges Zeugnis der älteren Siedlungsgeschichte Geschers und seiner Bauernschaften ist das Haupthaus auf dem Museumshof „Auf dem Braem“. Dieses aus dem 17. Jahrhundert stammende Kötterhaus steht im europaweiten Kulturerbejahr 2018 besonders im Fokus des Heimatvereins Gescher e.V. Um Charakter, Lebens- und Arbeitsweise der Vorfahren darzustellen, bietet der Heimatverein ab sofort jeden Dienstag ab 16 Uhr öffentliche unentgeltliche Führungen im Haupthaus und auf dem Museumsgelände an. Alle Interessierten, insbesondere Familien mit Kindern, sind zu diesen Führungen eingeladen. Weitere Informationen zum europäischen Kulturerbejahr finden sich im Internet unter dem Link https://sharingheritage.de.
TV-Bauer besucht Heimatfreunde
Nachricht der Gescherer Zeitung vom 17. April 2018
GESCHER. Ein Highlight er wartet die Mitglieder des Heimatvereins Gescher in der Generalversammlung am kommen den Donnerstag (19.4.) um 19 Uhr im Hotel Grimmelt: Hier tritt der aus Funk und Fernsehen bekannte „Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp“ aus Kattenvenne auf. Zunächst erfolgen die üblichen Regularien mit Geschäfts- und Kassenbericht wie auch Wahlen. Stadt-TV zeigt einen interessanten Film. Geschichten vom Lande wird dann Schulte-Brömmelkamp seinen Zuhörern im Saal präsentieren.
Heimatverein tagt bei Grimmelt
Nachricht der Gescherer Zeitung vom 12. April 2018
GESCHER (bv). Eine gute Beteiligung erhofft sich Vorsitzender Elmar Rotherm für die Generalversammlung des Heimatvereins Gescher, die am kommenden Donnerstag (19.4.) um 19 Uhr im Hotel Grimmelt stattfindet. Hier stehen unter anderem Geschäfts- und Kassenberichte sowie Wahlen auf der Tagesordnung.
Auch eine Vorstandsabordnung des befreundeten Heimatvereins Hochmoor wird der Einladung zu dieser Versammlung folgen, heißt es. Nach dem offiziellen Teil wird Stadt-TV Gescher einen interessanten Filmbeitrag präsentieren. Außerdem dürfen sich die Heimatfreunde auf einen Überraschungsgast freuen.
Freiwillige Helfer machen Dach dicht
Bericht der Gescherer Zeitung vom 09. April 2018
Gescher. Im Oktober letzten Jahres konnte der Heimatverein Gescher mit den Nachbarn vom Brook/Erntehook das Richtfest der neuen Rasthütte in Estern feiern. Geplant war, danach mit der Ausmauerung der Gefache der Hütte zu beginnen. Doch das schlechte Wetter und Frost ließen eine Fortsetzung der Arbeiten nicht zu.

Umso mehr freuten sich die Verantwortlichen des Heimatvereins, dass am vergangenen Samstag das tolle Wetter endlich eine Fortsetzung der Arbeiten ermöglichte. Nachdem die Handwerker die Eichenbretter angebracht hatten, konnte mit Dachfolie und Konterlattung das Dach endlich dicht gemacht werden. In dieser Woche sollen die Maurerarbeiten beginnen. Die freiwilligen Handwerker und Helfer werden mit Hochdruck an der Fertigstellung arbeiten, damit Radfahrer und Wanderer diese neue Schutzhütte in Estern bald nutzen können, heißt es. Das Bild zeigt die fleißigen Helfer.
Plattdütsker Kring trifft sich am 11. April
Nachricht der Gescherer Zeitung vom 05. April 2018
GESCHER. Am Mittwoch (11.April) um 15 Uhr findet das nächste Treffen der Plattförderer statt. Im Sitzungsraum (1. Obergeschoss) im Heinrich-Hörnemann-Haus werden die Teilnehmer die eingedeckte Kaffeetafel vor finden. „Was bedeutet „Heimat“, und wie vielschichtig ist unsere Heimat – oder sind schon viele Besonderheiten nicht mehr zu finden?“, lautet die Fragestellung. Dabei könne das Läuten der Bronzeglocken noch an erster Stelle stehen oder die Berkel, das Kuhlenvenn, die tief geduckten Kötterhäuser, natürlich der Kirchturm, das Grün der Bäume und vieles mehr. Hierzu werden die Teilnehmer entsprechende Geschichten und Gedichte hören und gemeinsam Lieder singen, natürlich mit instrumentaler Begleitung. Ferner wird auch für die Maiandacht, die am 2. Mai in der St.-Anonius-Kapelle auf „Platt“ stattfindet, geprobt. Zum Abschluss gegen 18 Uhr soll das Lied „Gesker, du mien Gesker“ erklingen. Interessenten und Plattfreunde sind wie immer willkommen.