Stadt-TV zeigt Jahresrückblick 2017

Am 10. und 11. November im Rathaus
Bericht der Gescherer Zeitung vom 20. 10.2018

GESCHER (eha). Für das Stadt-TV-Team rückt der Jahres­rückblick näher. Und zwar der Blick zurück auf 2017, den sie im Rathaus vor und für viele Besucher tun wol­len.

Während der jüngsten Mitgliederversammlung be­sprachen die anwesenden Teilnehmer letzte Einzelhei­ten für die am 10. und 11. November geplanten Auf­führungen des Jahresrück­blicks 2017.

Viele Ereignisse und Begebenheiten hatten die Hobbyfilmer im zurückliegenden Jahr mit der Kamera einge­fangen. Nun werden sie die­se dem interessierten Publi­kum im Sitzungssaal im Rat­haus präsentieren.

Dankenswerter Weise stel­le die Stadt Gescher den Saal für diese kulturelle Veran­staltung zur Verfügung, äu­ßern sich die Filmer über diese Möglichkeit lobend.

Da die Zuschauerzahl in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen ist, musste die Vorführung auf zwei Tage aufgeteilt werden, da aus Versicherungsgrün­den die Personenzahl für den Saal begrenzt ist, heißt es.

Auch diesmal werden wie­der interessante Ausschnitte gezeigt, unter anderem von Karneval, Planeten-Weg, Frühlingsfest, kfd-Jubiläum, 400-jährigem Bestehen der Schützengilde Estern, 150 jährigem Jubiläum der Kolpingfamilie, Schützenfest St. Pankratius, neue Berkelbrücke, Demo gegen Stromtras­se, Marien-Quartier, um nur einige zu nennen.

Die Vorführungen finden am Samstag (10.11.) um 15.30 Uhr und am Sonntag (11.11.) um 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Samstags werden Kaltge­tränke, sonntags zusätzlich Kaffee, jeweils zu Selbstkos­tenpreisen, gereicht. Der Club sucht noch Hobbyfilmer zur Verstärkung. Alle Interessenten sind willkom­men.

Eintauchen in 900 Jahre Geschichte

Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 30.08.2018
GESCHER. Am Mittwoch (5. 9.) bietet der Plattdütske Kring eine Busfahrt nach Lüdinghausen zur Burg Vischering an. Die Fahrt startet um 13.30 Uhr (nicht 14.30 Uhr) an der Konrad-Adenauer-Straße (Kunsthalle). Bei der Burg Vischering handelt es sich um eine bekannte Ring­mantelburg (Wasserburg) aus dem Jahre 1220. Diese Burg, eine Schönheit, hat viele Stürme erlebt und gilt seit ihrer Renovierung wie­der als ein Kleinod des Münsterlandes.

Nach der Ankunft werden die Teilnehmer im Rahmen einer kun­digen Führung eintauchen in die spannende Burgen­welt und die über 900-jähri­ge Geschichte dieser Anlage. Anschließend können die Besucher an einer Kaffeeta­fel das Ambiente des „Indi­go“ erleben und die dekorative Wirkung der Blaudruckkunst erleben. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17.30 Uhr, die Ankunft in Gescher sollte zwischen 18.45 und 19 Uhr erfolgen. Interessenten sind willkommen. Anmeldungen bitte ab sofort unter Tel. 5102 oder 4425 in Gescher.

Heimatverein bedankt sich bei Helfern

Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 24.08.2018
Helferinnen und Helfer, Unterstützer und Förderer des Heimatverein Gescher e.V. waren am vergangenen Sonntag zu einem“ Dankeschön-Tag“ auf dem Museumshof eingeladen. Dort konnte der Vorsitzende Elmar Rotherm (rechts) etwa 150 Gäste begrüßen und sich bei allen für das ehrenamtliche Engagement und die vielfältige Unterstützung während der letzten Jahre bedanken.

Bei angenehmem Sommerwetter nutzte man die Zeit, sich in geselliger Runde zu unterhalten, und alle ließen sich ein leckeres Mittagessen und Kaffee und Kuchen schmecken.

Plattdütske fahren nach Ditzum und Leer

Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 26.07.2018
GESCHER. Am Mittwoch (1.8.) unternimmt der „Plattdütske Kringe“ eine Busfahrt durch das Rheiderland nach Ditzum sowie nach Leer (Ost­friesland). Die Abfahrt er­folgt um 10 Uhr an der Konrad-Adenauer-Stra­ße. Die Busfahrt führt u. a. von Jemgum, Crit-zum am Deich entlang Richtung Ditzum durch das platte Land mit sei­nen großen Pferdekop­peln in den Orten an historischen Backstein­kirchen entlang. Dem Auge biete sich außerdem ein einmaliger Weit­blick über das Land, schreibt der Plattdüts­ke Kring.

Im Fischerdorf Ditzum wird man eine Pause einlegen, um bei­spielsweise eine gebra­tene Scholle zu genießen, oder die Sehenswür­digkeiten im Ort zu er­kunden. Gegen 15 Uhr werden die Gescheraner das nächste Ziel „Leer“ erreichen mit seinen vie­len Vorzeige-Objekten. Ein gemeinsamer Stadt­rundgang ist geplant. Auch eine Bootsfahrt durch den Hafen usw. ist gegen Anmeldung vor Ort möglich. Die Rück­fahrt ist gegen 18 Uhr ge­plant. Interessenten sind willkommen. An­meldungen erbittet der Plattdütske Kring unter Tel. 5102 oder 442 5.

Messe spezial auf Museumshof

Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 26.07.2018
GESCHER. In den Sommer­ferien werden die Mes­sen spezial unter freiem Himmel gefeiert. Am Sonntag (29.7.) lädt die Pfarrgemeinde St. Pankratius u. Marien um 18 Uhr auf den Museums­hof ein. Zum Thema „Wet­terglocke“ werden Be­deutung und Aufgaben von Glocken in den Got­tesdienst eingebunden. Es wird darauf hingewie­sen, dass es nur wenige Sitzplätze gibt, so dass Besucher bei den Open-Air-Messen eigene Sitz­gelegenheiten mitbringen mögen. Bei Regenwetter findet die Messe im Glo­ckenmuseum statt.

Vereine können ihre Termine präsentieren

Heimatverein gibt Wandkalender heraus

Nachricht aus der Allgemeinen Zeitung vom 10.07.2018
GESCHER. Der Heimatverein Gescher wird auch für das Jahr 2019 einen Wandkalen­der herausgeben. Der Ar­beitskreis „Archivgruppe“ ist schon mitten in den Vorbe­reitungen und bedankt sich für die erhaltenen Anregun­gen und Verbesserungsvor­schläge, heißt es. Wer inte­ressante Fotos zum neuen Gescherer Kalender beisteu­ern möchte, die Ereignisse aus Vereinen, Nachbarschaf­ten oder Straßenzügen (frü­her und heute) dokumentie­ren, sollte sich melden.

Den örtlichen Gruppen und Vereinen möchte der Heimatverein wieder Gele­genheit geben, ihre wichtigsten Termine aus dem Jahres­programm in dem Kalender zu präsentieren. Alle, die diese Möglichkeit nutzen wollen, werden gebeten, bis spätestens 4. August 2018 eine Mitteilung an das AK-Mitglied Rudolf Pierk, Riete 12, zu senden (Email: ru-dolf.pierk@gmx. net).

Örtliche Betriebe, die den Kalender als Weihnachtsge­schenk für ihre Mitarbeiter und Kunden erwerben möchten, können sich bei Elmar Rotherm, Uhlenkamp 9 (Email: rotherm-h@versa-net.de), melden. Der Kalen­der soll Anfang Oktober fer­tig sein, teilt das Organisationsteam mit.

Heimatverein radelt Richtung Reken

Bericht der Gescherer Zeitung vom 31. Mai 2018

Seine traditionelle Pättkesfahrt veranstalte­te der Heimatverein Gescher am Pfingst-samstag. Bei tollem Wetter machten sich 35 Radler auf den Weg Richtung Reken. Bern­hard Lammering hatte eine schöne Strecke ausgesucht und sorgte mit seiner erfahre­nen Mannschaft für eine sichere Tour.

In Reken wurde die Gruppe von der Familie Keil empfangen. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen nahm die Gruppe an ei­ner Hofführung teil. Frau Keil erläuterte den Teilnehmern interessante Details zu den Tieren der Rasse Blonde D’Aquitaine, die 24 Monate auf Naturschutzweiden und in Offenställen mit ausreichend Platz gehal­ten und in der hofeigenen Schlachterei ver­arbeitet werden. Beeindruckt waren alle von der natürlichen und artgerechten, stressfreien Haltung der Tiere, die eine hohe Fleischqualität gewährleistet. Im Hofladen konnten sich die Teilnehmer von der Quali­tät der Produkte überzeugen.

Nach zwei Pausen, eine auf dem Gelände des Heimat­verein Hochmoor, erreichten die Radler – nach Versorgung durch Paul Graffe mit kühlen Getränken – ohne Panne gegen Abend wieder Gescher. Das Foto zeigt die Gruppe auf dem Hof der Familie Keil.

Heimatverein setzt Spende für Archivarbeit ein

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 31. Mai 2018

Foto: FJ Schulenkorf

Gescher. sk. Dankbar zeigte sich der Heimatverein Gescher e.V. über eine Zuwendung von 750 Euro von der VR-Bank Westmünsterland, die vom Filialleiter Markus Kerkhoff an Franz-Hubert Grimmelt (Heimatverein) mittels Spendenscheck überreicht wurde. Zum Zwecke der Heimatpflege wird der Heimatverein die Spende für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit im neu eingerichteten Archiv der Kath. Pfarrgemeinde im Marienturm einsetzen. Darüber freuen sich besonders v.l.: Rudi Pierk, Alfons Haar, Ewald Bendfeld, Richard Herden, Ursula Rosing, und Klare Nienhaus. Beim Fototermin fehlten leider Pastor Hendrik Wenning, Horst Nierig, Norbert Kreyelkamp, Gregor Graffe, Werner Heming (+), sowie Michael und Richard Schulze Ising.

Auf den Spuren von Augustin Wibbelt

Plattdütsker Kring plant Fahrt nach Vorhelm

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 31. Mai 2018
GESCHER. Am kommenden Mittwoch, 6. Juni, bietet der Plattdütske Kring eine Busfahrt auf den Spuren von Augustin Wibbelt nach Vorhelm an. Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr am ehemali¬gen Kutschenmuseum (heute Kunsthalle), Konrad-Ade-nauer-Straße. Die fachkundige Führung erfolgt durch die gebürtige Gescheranerin Christa Paschert-Engelke.

Augustin Wibbelt (1862 -1947) ist für Heimatfreunde ein bekannter und beliebter Mundartdichter und wird immer noch gefördert durch die Augustin-Wibbelt-Gesellschaft. Gedichte wie „Dat Pöggsken“ (Frosch) oder lustige Geschichten aus dem Werk „Drüke Mohne“ sind Wibbelt-Freunden bestens bekannt. Im Rahmen der Fahrt werden weitere Punkte besucht, darunter der Heimathof Wibbelt im Schäringer Feld. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer auf eine Kaffeetafel in einem pittoresken Windmühlenteil freuen. Die Rückfahrt nach Gescher erfolgt gegen 18.30 Uhr. Interessenten und Plattfreunde sind wie immer willkommen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bitte umgehend unter Tel. 5102 oder 4425.

Kring plant Kulturfahrt nach Vorhelm

Nachricht der Gescherer Zeitung vom 17. Mai 2018

GESCHER. Der Plattdütske Kring bietet am 6. Juni eine Kulturfahrt auf den Spuren von Augustin Wibbelt nach Vorhelm (Ahlen) an. Die Halbtagesbusfahrt startet um 13.30 Uhr am ehemaligen Kutschenmuseum, , Konrad-Adenauer-Stra­ße. Geboten wird eine pro­fessionelle Führung so­wie Kaffeetafel in einer Windmühle. Anmel­dungen erbeten unter Tel. 5102 oder 4425.